Einleitung
Angesichts des zunehmenden internationalen Reiseverkehrs und der sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen ist die Flughafensicherheit heute ein führender Sektor in der gesamten Luftfahrt- und Heimatschutzbranche. Der Schutz von Reisenden, Flugbesatzungen und Flughafenpersonal ist kein Luxus mehr, sondern geschäftskritisch. Regierungen und Flughäfen weltweit investieren kontinuierlich in modernste Technologien zum Schutz vor terroristischen Bedrohungen und Cyberangriffen, was diesen Markt zu einem dynamischen und schnell wachsenden Markt macht.
Der Markt für Flughafensicherheit wird voraussichtlich von 2025 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % verzeichnen.
Wachstumsstrategien
Technologieintegration
Händler setzen auf neue Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Biometrie, um Bedrohungen besser zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren. Intelligente Screening-Systeme auf Basis von Datenanalysen können Risikoprofile nun effektiver vorhersagen, Staus reduzieren und den Passagierfluss maximieren.
Strategische Partnerschaften
Partnerschaften sind Ausdruck der Expansion in diesem Bereich. Anbieter von Sicherheitstechnologie arbeiten mit Behörden, Fluggesellschaften und Flughäfen zusammen, um skalierbare Sicherheitsmaßnahmen zu testen und einzuführen. So hat die Zusammenarbeit von Biometrieunternehmen und Flughafenbehörden beispielsweise zum Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie an Check-in-, Boarding- und Einreiseschaltern geführt.
Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um schnellere Systeme zu entwickeln und drohenden Bedrohungen zu begegnen. Beispiele hierfür sind Sprengstoffdetektionssysteme (EDS), Videoüberwachung mit KI und kontaktlose Identitätsprüfung, in die zunehmend investiert wird.
Geografische Expansion
Der asiatisch-pazifische Raum, der Nahe Osten und Afrika bieten enormes Wachstumspotenzial mit Schwellenländern. Mit dem Ausbau der Luftfahrtinfrastruktur in diesen Volkswirtschaften wächst die Nachfrage nach Sicherheitssystemen der nächsten Generation stark.
Zukünftige Trends
Biometrische Authentifizierung: Die weltweite Implementierung von Gesichtserkennungs-, Fingerabdruck- und Iris-Scan-Technologien wird an Fahrt gewinnen und die Identitätsprüfung authentifizieren.
Künstliche Intelligenz und Big Data: Bedrohungserkennung auf Basis von KI und prognosebasierter Analytik wird im prädiktiven Sicherheitsmanagement eine zentrale Rolle spielen.
Integration von Cybersicherheit: Da die Flughafeninfrastruktur zunehmend digital vernetzt ist, ist der Schutz der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen ebenso wichtig wie die physische Sicherheit.
Kontaktlose Sicherheitslösungen: Nach COVID-19 ist die Kontaktminimierung noch dringlicher. Dies hat die Entwicklung berührungsloser Sicherheitskontrollen vorangetrieben.
Cloudbasierte Überwachung: Cloudbasierte Systeme für das Sicherheitsmanagement erfreuen sich an Flughäfen zunehmender Beliebtheit und ermöglichen den Datenaustausch in Echtzeit und per Fernzugriff.
Wichtige Marktsegmente
Nach Sicherheitstyp
Zugangskontrolle
Cybersicherheit
Perimeterschutz
Screening
Überwachung
Nach System
Metalldetektoren
Glasfaser-Perimeterschutz
Rückstreu-Röntgensysteme
Handgepäck-Kontrollsysteme
Nach Flughafenmodell
Flughafen 2.0
Flughafen 3.0
Flughafen 4.0
Nach Flughafenklasse
Klasse A
Klasse B
Klasse C
Wichtige Akteure mit aktuellen Updates
American Science and Engineering, Inc. (AS&E)
AS&E gilt als Entwickler der Rückstreu-Röntgentechnologie, die die Flughafensicherheit revolutionierte, da sie verborgene Bedrohungen berührungslos erkennen kann. Die mobilen ZBV-Transporter (Z Backscatter Van) werden zum Scannen von Fahrzeugen und Containern an Kontrollpunkten eingesetzt. AS&E wurde 2016 von OSI Systems übernommen, wodurch das Unternehmen seine Reichweite erweiterte und seine Technologien in einem breiteren Portfolio an Sicherheitslösungen konsolidierte.
C.E.I.A. SpA
C.E.I.A. FLIR Systems ist einer der führenden Hersteller von Metalldetektionssystemen, darunter Durchgangs- und Handdetektoren. Die Systeme werden häufig in der Flughafensicherheit eingesetzt, um Passagiere und Gepäck auf Metall zu überprüfen. C.E.I.A. entwickelt die Grenzen der Metalldetektion kontinuierlich weiter und zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit seiner Systeme aus.
FLIR Systems, Inc.
FLIR Systems ist Branchenführer in der Wärmebildtechnik in Kombination mit KI-basierter Sicherheit für die Flughafensicherheit. Auf der Intersec 2025 präsentierte das Unternehmen seine Innovationen mit sichtbaren Kameras, Wärmebildkameras und Radartechnologie unter schwierigen Wetterbedingungen. Ein Beispiel hierfür ist die digitale visuelle Kamera Quasar Premium Bullet AI mit integrierter FLIR Deep Neural Network (DNN)-basierter Edge-KI-Videoanalyse zur Personenerkennung und Fahrzeugidentifikation.
Chancen
Intelligente Flughäfen: Immer mehr digital vernetzte Flughäfen erfordern konvergente Sicherheitslösungen.
Privatisierung und öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP): Immer mehr Flughäfen werden im Rahmen von ÖPP errichtet, was Chancen für private Sicherheitsfirmen und Technologieanbieter schafft.
Flughafen-Neubauprojekte: Schlüsselfertige Sicherheitsinfrastruktur in neuen Flughafenprojekten in Asien und Afrika.
Ausgereifte Altsysteme: Die meisten etablierten Flughäfen ersetzen veraltete Systeme und generieren so Folgeaufträge für Anbieter von Sicherheitslösungen.
Fazit
Die Flughafensicherheitsbranche steuert auf eine Phase intelligenten, kontaktlosen und datengesteuerten Schutzes zu. Mit zunehmender Komplexität der Bedrohungen müssen auch die Maßnahmen und Technologien zu ihrer Abwehr weiterentwickelt werden. Von Biometrie über künstliche Intelligenz bis hin zur Cybersicherheit – Innovationen werden das Wachstum dieser Branche vorantreiben. Navigatoren der Technologiebranche, Investoren und politische Entscheidungsträger – hier ist Ihre Chance, in die Flughafensicherheitsbranche einzusteigen.




Write a comment ...